Auch Prof. Rudolf Forcher, Ehrenpräsident des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg und Überbringer der Qualitätsurkunde, gratulierte dem RappSoDie zu den 5 Wellness Stars. Er betonte, dass das Bad Rappenauer Sole- und Saunaparadies nun zu den zehn besten Thermen im Ländle gehöre. Mehr als 400 Kriterien wurden bei der Qualifizierung überprüft. In allen Bereichen, wie zum Beispiel die hochwertige Ausstattung, das vielfältige Angebot oder Tageslicht in allen Räumen wurden hohe Punktzahlen vergeben. Doch nicht nur die infrastrukturelle Hülle wird bewertet, maßgeblich zum Erreichen einer Spitzenauszeichnung tragen die fachliche und persönliche Beratung und der Service durch die Mitarbeiter bei, Kundenorientierung heißt im RappSoDie das Erfolgsgeheimnis. Jedoch sollte man sich nicht auf seinen Lorbeeren, auf die man stolz sein darf, ausruhen. Optimierung und Weiterentwicklung sind Garant dafür, dass das Qualitätssiegel bei einer erneuten Überprüfung in drei Jahren verlängert wird.
Getreu dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ gratulierten beide Festredner Bad Rappenau und der Region zu einer solchen Wohlfühleinrichtung. Aber auch für Gästen von außerhalb lohnt sich der Besuch Bad Rappenaus. Das Sole-Heilbad an der Schnittstelle zwischen Kraichgau, Odenwald und dem Heilbronner Land bietet mit seinem umfassenden Gesundheits- und Wellnessangebot, den schönen Parkanlagen mit Baden-Württembergs einzigem Gradierwerk, dem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm und nicht zuletzt mit dem RappSoDie, dem Bad Rappenauer Sole- und Saunaparadies mit 5 Wellness Stars, Wohlfühlurlaub für Körper, Geist und Seele.